Bücher und Referenzen

Hier findest du eine Auswahl der Bücher und Autor*innen, die ich als Buchcoach betreut habe

Brigit Blank: Spirituelle Herzarbeit

Berührung und Erfüllung mit Körper, Geist und Seele

Die Shiatsu-Therapeutin Brigit Blank zeigt in diesem Buch, wie herausfordernde Gefühle, Erinnerungen und Situationen in Entspannung, inneren Frieden und ein besseres Verständnis für die persönlichen Lebensprozesse verwandelt werden können. Sie beschreibt ihren eigenen Entwicklungsweg, auf dem sie das Wissen und jene wertvollen Erfahrungen angesammelt hat, die schließlich zu ihrer ganz eigenen Form der Unterstützung ihrer Klientinnen und Klienten geführt haben – eine Kombination aus Shiatsu und der von ihr angewandten „spirituellen Herzarbeit“. Sie hilft den Menschen damit, wieder den Zugang zu sich, ihren Seelenthemen, ihrem Körper und ihrem Herzen zu finden. Zahlreiche Praxisbeispiele aus ihrer Arbeit illustrieren die beschriebenen Impulse.

Weg & Vision 2022 | Softcover, 176 Seiten, 15,- Euro | Bestellung

Lieber Stefan,

von Anfang an bis zum schönen Ende hast du meinen Zweifel immer wieder auf wunderbare Weise weggezaubert. Auch wenn ich als Schreibende allein auf die Tasten gedrückt habe, fühlte ich mich immer verbunden mit deiner Unterstützung. Dank deinem herzhaften, verständnis- und humorvollen Einfühlungsvermögen ist mein Buch erst entstanden. Ich bin stolz auf mich – und dass du mir zugefallen bist. Herzlichen Dank, dass es dich gibt, Stefan!

Brigit Blank

Gaby Lièvre: Worte in die Stille

Ein gehörloses Elternpaar, ein hörendes Kind, eine Umwelt, die Fragen stellt. „Wie hast du denn sprechen gelernt?“ – „Wie konntest du deine Eltern verstehen?“ Fragen, die die Autorin Gaby Lièvre als Kind widersinnig findet, ihre Eltern können doch sprechen. Andere Fragen wiederum sind nicht so leicht zu beantworten. Es bedarf eines langjährigen Prozesses, um sich ihnen durch das Aufschreiben und das Durchforsten verschütteter Erinnerungen und Gefühle zu nähern. Es wird eine innere Reise, um sich selbst zu hören und eigene Worte zu finden. Dieses Buch ist auch eine Liebeserklärung an das Schreiben als Hilfsmittel bei der Spurensuche – nach Erkenntnissen, nach Vertrauen, Liebe und Vergebung; vor allem aber nach der Balance zwischen der Welt der Gehörlosen und der Welt der Hörenden.

Weg & Vision 2021 | Hardcover, 224 Seiten, 19,90 Euro | Bestellung

Lieber Stefan, deine stets liebevolle und gleichzeitig augenöffnende Begleitung bei meinem Buchprojekt hat nicht nur dessen Startzündung gegeben, sondern mich auch bis zur letzten Seite durchhalten lassen. Dein immerwährendes „Mehr dazu!“ hat dazu beigetragen, dass ich manches Mal all meinen Mut und all mein Vertrauen zu Hilfe nehmen musste, um den Sprung über meinen Schatten zu wagen und in meine Gefühle einzutauchen. Ohne das hätte ich niemals solch tiefe Erkenntnisse und Einsichten gewinnen können, die mich meine eigene Stimme haben finden lassen.

Gaby Lièvre

Matthias Langwasser: Reise in die Freiheit

In seinem Buch schildert der Gründer des Regenbogenkreises seine Erlebnisse der zwei Jahre, in denen er ohne Geld durch die Wildnis Frankreichs und Spaniens wanderte und sich überwiegend von Früchten, Nüssen und Kräutern ernährte. Die Reise war eine Zeit voller Abenteuer, Entbehrungen und wundervoller Begegnungen, aber auch eine Suche nach sich selbst, auf der er eine tiefe innere Transformation erfuhr, die ihn letztlich zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben führte. Die Erkenntnisse dieser Reise sind eine Inspiration für alle, die sich nach einem freien, ungebundenen Leben sehnen, ihr Leben neu ausrichten möchten, aber nicht wissen, in welche Richtung es gehen soll.

FinanzBuch-Verlag 2021 | Broschiert, 288 Seiten, 18,99 Euro | Bestellung

Vielen Dank an Stefan, der beste Sparringspartner für mein Buch, den ich mir hätte vorstellen können. Du hast mir nicht nur geholfen, allzu blumige und kritische Passagen zu verbessern, sondern mir auch die Inspiration für wichtige Punkte gegeben, die noch gefehlt haben. Von Herzen, Matthias

Matthias Langwasser

Gründer des Regenbogenkreises, www.regenbogenkreis.de

Marc Wallert: Stark durch Krisen

Zusammen mit 20 weiteren Geiseln wurde Marc Wallert von Terroristen auf eine philippinische Insel verschleppt und dort für 140 Tage im Dschungel gefangen gehalten. 20 Jahre später erzählt er von Überlebensstrategien und davon, was er aus dieser Erfahrung gelernt hat. Der Dschungel hat ihn damals nicht kaputt gemacht, doch der Alltag danach hat ihn in einen Burn-out getrieben. Um das zu verstehen, begab er sich auf Spurensuche und konzentrierte sich dabei auf die entscheidenden Momente – die Krisen. In diesem Buch erklärt er effektive Strategien für den privaten und beruflichen Alltag, mit denen man stark durch Krisen kommen und sogar werden kann.

Econ 2020 | Broschiert, 304 Seiten, 18,- Euro | Bestellung

Du hast mir die entscheidenden Impulse gegeben, mein Thema zu strukturieren, es auf den Punkt zu bringen und dann auch noch in die mir völlig fremde Agenturwelt zu bringen – alles auf eine großartig menschliche und professionelle Art. Ohne dich hätte mein Buch so nie das Licht der Welt erblickt! Dafür danke ich dir von Herzen! Mögest du noch viele weitere Menschen auf ihrem Weg zu sich und ihrem Buch begleiten und mir weiterhin als Schreibcoach erhalten bleiben!

Marc Wallert

Speaker und Autor, www.marcwallert.com

Stephan W. Ludwig: Wege zu innerer Klarheit

Dieses Buch ist als eine „Schatzkiste“ für interessierte Laien und professionelle Berater und Therapeuten gedacht, die die potenzialorientierte Aufstellungsarbeit kennenlernen oder ihre eigene Arbeit damit vertiefen und erweitern möchten. Im Mittelpunkt steht der konkrete Nutzen für verschiedene Lebenssituationen. Anhand von zehn besonders aussagekräftigen Aufstellungsbeispielen zeigt Stephan W. Ludwig praxisnah, wie seine Methode Menschen dabei unterstützt, die Weichen für hochwertige Problemlösungen so zu stellen, dass erwünschte Veränderungen im Lebensalltag Wirklichkeit werden.

Integralis-Verlag 2020 | Hardcover, 194 Seiten, 27,80 Euro | Bestellung

Lieber Stefan, ich danke dir sehr für den Schwung und die Begeisterung, mit der du unser Buchprojekt vorangebracht hast. Deinem Sprachgefühl und deinen kompetenten Hinweisen verdankt dieses Buch eine große Portion innerer Klarheit! In Dankbarkeit für unsere Zusammenarbeit und mit großer Freude über das schöne Ergebnis, Stephan

Stephan Ludwig

Leiter der Integralis-Akademie, www.integralis-akademie.de

Hochsensibel - Was tun

Sylvia Harke: Hochsensibel – was tun?

Manche Menschen spüren einfach mehr: Sie nehmen Zwischenmenschliches feiner wahr oder haben ein intuitives Verständnis für komplexe Zusammenhänge. Lärm ermüdet sie und im Trubel des Alltags fühlen sie sich schnell unwohl. All das sind Symptome, wie sie für hochsensible Menschen typisch sind.

Die Therapeutin Sylvia Harke, selbst hochsensibel, hat darüber einen sehr informativen Ratgeber geschrieben, der mit einer Fülle an Übungen und praktischen Ratschlägen überzeugt.

ViaNova 2014 | Hardcover, 352 Seiten, 19,95 Euro | Bestellung

Mit meinem Buch “Hochsensibel, was tun? Der innere Kompass zu Wohlbefinden und Glück” kann jeder für sich selbst praktische Übungen ausprobieren, die garantiert einen Unterschied im Alltag bewirken. Lieber Stefan, vielen herzlichen Dank für deine Hilfe und deine Impulse, die mich zu einer mutigen Überarbeitung des Manuskriptes inspiriert haben!

Sylvia Harke

Psychologin und Autorin, www.hsp-academy.de

Lieferbare Bücher

Ohne Stefans wertvolle Tipps wäre ich heute noch nicht an dem Punkt angekommen, „publikumsreif“ zu schreiben, geschweige denn zu veröffentlichen. Mein erster Roman erschien bei einem Imprint-Verlag von Droemer Knaur. Ich kann nur jedem Schreibenden wünschen, jemanden zu finden, der die Schreibarbeit so vertrauensvoll wie Stefan begleitet.

Asta Müller

Autorin, Amazon-Profil

Annedore Prieß:
Tonnenleger & Papagei –
Eine Kindheit in Büsum

Annedore Prieß setzt aus Erinnerungssplittern, Anekdoten, Geschichten und Archivaufzeichnungen ein lebendiges, farbenfrohes Bild Büsums in der Nachkriegszeit zusammen. Sie schildert dabei akribisch, liebevoll, mit feinem Augenzwinkern und mit einem beeindruckenden Detailwissen nicht nur das Dorf und die Menschen, sondern gibt bei einem Spaziergang durch das Haus ihrer Kindheit auch Einblicke in ihre Familie, die vom Seemannsleben geprägt ist.

Hilma Karoline Wolf:
Herbstglück

Hilma Karoline Wolf beschreibt in diesem Buch ihren rund sechzehnjährigen Leidensweg, den sie zwischen ihrem 4. und 21. Lebensjahr als so genanntes „Heimkind“ in einem christlichen Erziehungsheim erleben musste. Gleichzeitig blickt die Autorin in einem bewegenden Interview von heute aus auf diese Zeit zurück – und beschreibt, wie sie trotz der schwierigen Umstände aus eigenen Kräften in ein selbstbestimmtes, glückliches und mit anderen zutiefst verbundenes Leben gefunden hat. Ein Buch, das wach rüttelt und Mut macht.

Gabi Schmidt:
“Ich habe Leukämie – und fühle mich gut!”

Als Gabi Schmidt 1998 die Diagnose „Leukämie“ erhält, bricht für die damals 36-jährige Mutter zweier Kinder zunächst ihre Welt zusammen. Als strikte Gegnerin der schulmedizinischen „Keulen“ versucht sie, alternative Behandlungsmethoden zu finden. Bald muss sie jedoch feststellen, dass sie in eine Sackgasse läuft. In einem bemerkenswerten Selbstfindungsprozess lernt sie daher, „Bioweg“ und Schulmedizin zu integrieren.

Karin Gerloff:
Ruth – Dokumente eines Lebens im Nationalsozialis-mus und in der Nachkriegszeit

Die Hamburgerin Karin Gerloff findet im Nachlass ihrer im April 2003 verstorbenen Mutter Ruth Tagebuchaufzeichnungen und Aufsätze, die diese in den Jahren 1932 bis 1956 verfasst hat. Die Beschäftigung mit diesen höchst privaten, gleichzeitig aber auch öffentlichen Schriftstücken stellt für die Tochter mehr als 50 Jahre später einen Versuch dar, das Verhalten und die Entscheidungen ihrer Mutter zu verstehen.

Irene Huber:
Nach fünf Jahren tut es fast nicht mehr weh

Der 19. März 2000 verändert das Leben von Irene Huber: Ihr Neffe Gregor verunglückt tödlich mit seinem Mofa. Schmerz, Verzweiflung, Trauer bestimmen die folgende Zeit – obwohl „nur“ Tante des 16-Jährigen, durchlebt sie de dunkelsten Momente ihres Lebens. Trost und eine neue Perspektive, wie es ohne das geliebte Familienmitglied weitergehen soll, stellen sich bei allen Betroffenen – Eltern, Geschwistern und Freunden – zunächst nicht ein.

Prof. Declan Kennedy:
A Loving Uni-Verse

Diese  Sammlung persönlicher Gedichte und Texte ist als Impuls für die Lesenden gedacht, neue Wege des Denkens einzuschlagen sowie den Umgang miteinander und mit der Erde wieder bewusster zu gestalten. Das Buch des Permakultur-Experten Kennedy enthält neben den Texten zu den Themen Glaube, Gemeinschaft, Ökologie, Natur, Abschied und Neubeginn oder Fragen zum Göttlichen in unserem Leben auch Bilder zu verschiedenen Lebensstationen des Autors.

Bibliothek

Diese Bücher sind nicht mehr lieferbar oder im Privatdruck erschienen

Buchcover-Marianne-Paula-Wriedt-Ein-Engel-im-Matrosenanzug

Marianne Paula Wriedt:
Ein Engel im Matrosenanzug

Marianne Paula Wriedt erinnert sich an ihre Kindheit in Hamburg, Bad Doberan und Schwerin, die nach einer harmonischen, geborgenen und naturverbundenen Zeit mit Schrebergarten, Tanzunterricht und Kinderabenteuern geprägt wird von der aufopferungsvollen Pflege und dem Tod ihrer Mutter, der Flucht vor den schweren Bombenangriffen 1943 auf Hamburg und dem Leben bei ihren Pflegeeltern in Schwerin.

Buchcover-Omas-Garten-Marianne-Paula-Wriedt

Marianne Paula Wriedt:
Die Lebensgeschichten von Heinmück und Artus

Das Buch beschreibt jenseits aller Hürden und Schwierigkeiten die große Liebe von Marianne Paula Wriedt zu ihren beiden Männern – ihrem Mann und ihrem Sohn. Es bildet nach dem Erstlingswerk “Ein Engel im Matrosenanzug” den zweiten Teil ihrer Lebensgeschichte.

Buchcover-Omas-Garten-Marianne-Paula-Wriedt

Marianne Paula Wriedt:
Omas Garten

“Die Buchautorin Marianne Paula Wriedt hat einfühlsam und mit leichter Hand eine schöne kleine Geschichte über das große Thema Sterben geschrieben. Die Illustratorin Ulrike Harders schafft durch ihre Wahl an Farben und Formen schöne klare Bilder, die verdeutlichen und gleichzeitig Spielraum lassen für das eigene Bild dazwischen.”
(INTUITION Hamburg)

Ich danke dir, lieber Stefan, für deine tatkräftige Hilfe und liebevolle Begleitung beim Herausbringen meiner Bücher – besonders für deine Geduld und die aufmunternden Worte! Welch ein glücklicher Zufall, dass ich dir begegnen durfte! Herzlich, deine Marianne

lieselotte-lamp-die-wundervolle-zeitreise-durch-das-20-jahrhundert

Lieselotte Lamp:
Die wundervolle Zeitreise durch das 20. Jahrhundert

Lieselotte Lamp spannt in ihrem Memoiren einen weiten, bunten Bogen vom Hamburg im frühen 20. Jahrhundert bis ins Jahr 2009: Sie beschreibt eindrucksvoll und bewegend die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges, berichtet über ihren eigenen Lebensweg und nimmt uns mit in die exotische Welt Tunesiens, die fast ihre zweite Heimat geworden wäre.

Buchcover-Astrid-Horjen-Schray-Nimm-sie-mit-all-die-Töne

Lieselotte Lamp:
Die geschenkten Jahre

Das Buch ist die Fortsetzung der “wundervollen Zeitreise”. Wie schon im ersten Band scheinen ihr feiner Humor und ihr analytischer Blick auf. Gleichzeitig gibt die Autorin ihrer Überzeugung Ausdruck, dass alle Dinge, die uns unerwartet zufallen, einen Sinn haben.

Buchcover-Christa-Hertel-Kleiner-Spatz-grosses-Herz

Christa Hertel:
Kleiner Spatz, großes Herz

Dies ist die Geschichte einer Kindheit im Nachkriegsdeutschland – Christa Hertel beschreibt mit viel Authentizität und Augenzwinkern, wie sie inmitten der Kriegswirren geboren, in den Trümmern Hamburgs ihre ersten Lebenserfahrungen gemacht hat und schließlich als junge Frau der Liebe ihres Lebens begegnet ist.

Buchcover-Astrid-Horjen-Schray-Nimm-sie-mit-all-die-Töne

Christa Hertel:
Spatzenleben für Fortgeschrittene

In ihrem zweiten Buch spannt Christa Hertel einen weiten Bogen über ihr Leben. Sie zeigt auf lebendige und berührende Weise, wie sich auch im vermeintlich Banalen, in Krankheiten und Verlusten ein tieferer Sinn erkennen und erfahren lässt , der zu Wachstum, Heilung und Zufriedenheit führt.

Buchcover-Wilma-Goosmann-Engel-in-meinem-Leben

Wilma Goosmann:
Engel in meinem Leben

Wilma Goosmann erzählt die Geschichte ihres Lebens – es entfaltet seinen aufregenden Bogen vom Schwarzen Meer – der Heimat ihrer Eltern – über das vom Krieg zerstörte Hamburg, ihre Ehe mit ihrem geliebten Mann Gustav, denkwürdige Ereignisse auf der Reeperbahn, die sie prägende 5-Millionen-Millionärsschuldengeschichte bis hin zu ihrem Leben als geliebte Mutter, Oma und Freundin.

Buchcover-Astrid-Horjen-Schray-Nimm-sie-mit-all-die-Töne

Astrid Horjen-Schray:
Nimm sie mit, all die Töne

Niederschreiben, korrigieren, neu schreiben, den Papierkorb mit zerknülltem Papier füllen … damit war es endgültig vorbei, als sich Astrid Horjen-Schray ihren ersten PC kaufte und ihren Ideen freien Lauf ließ. Selbst-Erlebtes vermischte sich mit Phantastischem, Geschichten und Gedichte entstanden, wurden in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht. Das Buch enthält eine Sammlung der schönsten Texte.

lieselotte-lamp-die-wundervolle-zeitreise-durch-das-20-jahrhundert

Ellen Updike:
Leben in zwei Welten

Privatdruck
1. Auflage 2018
Hardcover
232 Seiten

Buchcover-Astrid-Horjen-Schray-Nimm-sie-mit-all-die-Töne

Dorothea Kaufmann:
Wie ein Mosaik

Privatdruck
1. Auflage 2017
Taschenbuch
196 Seiten

Buchcover-Astrid-Horjen-Schray-Nimm-sie-mit-all-die-Töne

Annelie Genth:
Briefe an mutige Frauen

1. Auflage 2015
Taschenbuch
110 Seiten

Buchcover-Astrid-Horjen-Schray-Nimm-sie-mit-all-die-Töne

Leonie Francke:
Der Tanz meines Lebens

Privatdruck
1. Auflage 2015
Hardcover
196 Seiten

Buchcover-Petra-Hinrichsen-Petra-das-dreizehnte-Kind

Petra Hinrichsen:
Petra, das dreizehnte Kind.
Mein Lebenweg – Stufe um Stufe

Privatdruck
1. Auflage 2013
Hardcover
344 Seiten

Buchcover-Peter-Kuder-Schmetterlinge-und-Tiger

Peter Kuder:
Schmetterlinge und Tiger

Privatdruck
1. Auflage 2013
Hardcover
708 Seiten

Buchcover-Astrid-Horjen-Schray-Nimm-sie-mit-all-die-Töne

Walter Schneider:
Der wilde Stier der Pampa

Privatdruck
1. Auflage 2013
Hardcover
196 Seiten

Buchcover-Astrid-Horjen-Schray-Nimm-sie-mit-all-die-Töne

Harald Heesch:
Stimmt das wirklich?

Privatdruck
1. Auflage 2012
Hardcover
88 Seiten

Buchcover-Peter-Kuder-Schmetterlinge-und-Tiger

Anita Piepritz:
Alles hatte einen Sinn

Privatdruck
1. Auflage 2012
Hardcover
196 Seiten

Buchcover-Petra-Hinrichsen-Petra-das-dreizehnte-Kind

Helga Becker:
Unsere Familie und ihre Vorfahren

Privatdruck
1. Auflage 2011
Hardcover
124 Seiten

Buchcover-Wolfgang-Herchner-Big-Band-Jazz-und-Bratkartoffeln

Wolfgang Herchner: Big Band Jazz und Bratkartoffeln

Privatdruck
1. Auflage 2009
Taschenbuch
184 Seiten

Buchcover-Dr-Joachim-Toussaint-Biographische-Skizzen-1936---2009

Dr. Joachim Toussaint: Biographische Skizzen 1936 – 2009

Privatdruck
1. Auflage 2009
Hardcover
138 Seiten

Buchcover-Wolfgang-Herchner-Big-Band-Jazz-und-Bratkartoffeln

Elvi Stammeier:
Dennis kämpft sich durch

1. Auflage 2008
Taschenbuch
84 Seiten

Buchcover-Dr-Joachim-Toussaint-Biographische-Skizzen-1936---2009

Uta Lechner:
Wege westwärts

1. Auflage 2007
Hardcover
204 Seiten

Buchcover-Wolfgang-Herchner-Big-Band-Jazz-und-Bratkartoffeln

Juschka Blunck:
Hieronymus Schmalz

1. Auflage 2005
Hardcover
40 Seiten