„Wenn du mit deinem Herzen nicht verbunden bist, brauchst du Technik“, hat eine Freundin einmal zu mir gesagt. Als Biografiecoach mache ich immer wieder ähnliche Erfahrungen: Menschen schreiben automatisch inhaltlich und stilistisch bessere, kraftvollere, bewegendere Texte, wenn sie sich mit jenen Erinnerungen und Themen in sich verbinden, die sie emotional stark berühren.

Für deine Kreativität ergibt sich daraus ein spannender Aspekt: Sobald du in Kontakt mit dem kommst, was dich wirklich in deiner Tiefe, an deinem Kern ausmacht, trittst du ganz von alleine in den Bereich unbegrenzter kreativer Entfaltung ein – und du musst dich um die berühmte „intrinsische Motivation“ erst einmal nicht mehr kümmern …

Du kennst es sicher auch: Wenn du Dinge tun musst oder willst, die nicht der Stimme deines Herzens entsprechen, hast du sofort Schwierigkeiten, dich an den Schreibtisch, vor das leere Blatt oder an den PC zu setzen. Dein Kopf ist beim Thema „erfüllte Kreativität“ in der Regel kein guter Ratgeber. Wir brauchen ihn für Planung, Überarbeitung und ähnlich rationale Dinge, weil er logisch und strukturiert denken kann. Er hat aber nicht genug Fantasie, um deine unbegrenzte Kreativität verstehen und ins Leben hinaus bringen zu können! Deine Fantasie entsteht in deinem Herzen, kommt aus deiner Seele und wird dir von deiner leisen und weisen inneren Stimme ins Ohr geflüstert – oder du spürst sie als Wellen der Begeisterung, die alle deine Zellen in Vibration bringen. Erinnere dich daran: Als du das letzte Mal richtig verliebt warst, brauchtest du da Strategien, um innere Blockaden zu lösen? :-)

Es geht also bei der Frage nach kreativem Fluss in gewisser Weise darum, dich immer wieder aufs Neue zu „verlieben“ – und zwar in dein Leben, in dich selbst und in deine unermessliche Schöpferkraft. Kreative Fülle ist überall, in dir und um dich herum – du musst sie nur wieder für dich entdecken und zulassen.

Deine Leidenschaft – das, was du im Kern bist – ist deine stärkste Antriebskraft!

  • Je leidenschaftlicher du an deine Ziele und Vorhaben herangehst, desto leichter wirst du sie verwirklichen.
  • Wenn du begeistert bist, willst du etwas tun – weil es Spaß macht (und nicht, weil du es tun musst). Und du tust es auch!
  • Begeisterung hilft dir, Ängste und Rückschläge anzunehmen und zu überwinden, lange aufzubleiben und früh aufzustehen – für „dein Ding“.
  • Je begeisterter du etwas tust, desto weniger wird unmittelbarer „Erfolg“ wichtig sein. Du erlebst stattdessen spielerische Freiheit.

Ich habe dir heute drei Schritte mitgebracht, die dich unterstützen, deine innere Herzstimme (wieder) zu entdecken und so deinen unverwechselbaren, einzigartigen Ausdruck in die Welt zu bringen …

Zum vollständigen Artikel, den ich für das Online-Event “Erfolgreich kreativ” geschrieben habe:

“Die kreative Kraft deiner Herzstimme”

Viel Freude beim Entdecken deines ganzen inneren Potenzials! :-)