Inspirationen und Impulse für deinen Weg
Die Phase der fruchtbaren Leere
Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr - die "Rauhnächte" - ist ideal geeignet zum Nachdenken, für Innehalten und ein genaues Überprüfen, was im eigenen Leben noch stimmig ist, was losgelassen werden und was künftig kommen darf – im eigenen Leben, beim Schreiben,...
Was hast du zu geben?
Es gibt etwas, was nur du so teilen und ausdrücken kannst, weil nur du es so erlebt, durchdrungen, verarbeitet, sortiert, verstanden hast. Wenn du wüsstest, dass deine Erfahrungen, dein Wissen, deine Gedanken einem einzigen Menschen aus einer großen Not helfen...
Dein Buch ist bereits fertig
Alles, was du in dir trägst, existiert bereits auf einer bestimmten Ebene. Deine Erfahrungen, Erinnerungen und Überzeugungen bilden gemeinsam mit deinen Wünschen, Hoffnungen, Träumen und Sehnsüchten einen einzigartigen Schatz. Und auch, wenn er in der Welt der Dinge...
Die zwei wichtigsten Stilmittel für autobiografische Bücher
Was haben die besten Autobiografien und transformierenden Ratgeber mit Romanen und Filmen gemein? Vor allem zwei Dinge: Ihre Wirkung basiert auf authentischen Charakteren und lebendigen Szenen. Wie du spannende, wirkungsvolle Texte in deiner Autobiografie, deinem...
Deine Positionierung – die Grundlage für dein Buch
Für eine gute Buchstruktur ist es wichtig, dass du dich selbst und das, was du an Wissen, Erfahrung und Impulsen an andere weiterzugeben hast, sehr gut kennst und klar bennen kannst. Die folgenden Fragen sollen dir dabei helfen,deinen Fokus auf das Wesentliche deiner...
Drei wichtige Zutaten für lebendige Figuren und richtig gute Geschichten
Kürzlich habe ich an einem Puppenspiel-Workshop bei Bodo Schulte teilgenommen (unter anderem „Bert“ in der Sesamstraße und „Käpt‘n Blaubär“). Wir haben in den acht Tagen alle grundlegenden „Basics“ geübt, die die Puppen vor den Augen der Zuschauer lebendig werden...
Finde die ideale Struktur für dein inspirierendes Buchprojekt
Wie du Zugang zu deinem inneren Wissen und deinen wichtigsten Botschaften erlangst Wenn mich Menschen kontaktieren, weil sie ein Buch schreiben möchten, höre ich immer wieder eine diese Fragen: „Wie strukturiere ich mein Buch?“ „Wie fange ich an?“ „Wie ordne...
Wer musst du werden, um dein Buch zu schreiben?
Wie du dich selbst beim Schreiben entdeckst und entwickelst „Schreiben“ ist viel mehr als eine Form kreativer Beschäftigung. Es hält für dich Erkenntnisse und inneres Wachstum bereit wie kaum eine andere Form persönlichen Ausdrucks. „Richtig“ angewandt, öffnet...
Küsse den Frosch in dir
Mein Lieblingsthema im Coaching ist es, Menschen darin zu unterstützen, ihre Herzstimme (wieder) wahrzunehmen und ihr voller Vertrauen zu folgen – oft gegen die Meinung des inneren Zensors oder die innere „so vernünftige Stimme“. In meinem eigenen Leben hat dies...